'Ölscheichs von morgen? - Initiative auch im Regierungsbezirk Köln

Landwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) setzt angesichts steigender Ölpreise auf Getreide und Raps als Biokraftstoff.
Landwirtschaftsministerin Renate Künast (Grüne) setzt angesichts steigender Ölpreise auf eine größere Verwendung von Getreide und Raps als Biokraftstoff. Der Anbau von nachwachsenden Rohstoffen auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen in Deutschland könnte nach Angaben des Verbraucherministeriums von derzeit rund 830.000 ha auf mindestens 2 Mio. ha, nach Meinung einiger Experten langfristig sogar auf ca. 3-4 Mio. ha Ackerfläche, ausgebaut werden. Die zur Verfügung stehenden organischen Nebenprodukte und Abfallstoffe (z.B. Stroh, Abfälle der Lebensmittelindustrie, Klärschlamm etc.) würden zusätzlich einen noch kaum gehobenen Schatz darstellen. Auch die Nutzung von Waldholz zur Stromerzeugung erhalte durch die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen wichtigen Impuls.
Schon jetzt profitiere der ländliche Raum. So seien im letzten Jahr im Bioenergiesektor Umsatzerlöse von rund 1,3 Milliarden Euro erzielt worden, gleichzeitig wurden rund 1,5 Milliarden Euro investiert. Künast geht davon aus, dass rund 50.000 Arbeitsplätze durch die Produktion und Nutzung von Bioenergieträgern geschaffen worden sind, mit wachsender Tendenz. Allerdings seien die nachwachsenden Rohstoffe noch kein Selbstläufer. Geeignete staatliche Rahmenbedingungen seien genauso notwendig wie unternehmerisches Engagement, um die Chancen dieser Zukunftsbranche zu nutzen.
Im Regierungsbezirk Köln existiert schon seit einiger Zeit eine Initiative, die auf den Anbau und die Verwendung von naturbelassenem Pflanzenöl als Dieselkraftstoffersatz für PKW, Kleintransporter, LKW, Schlepper und Lokomotiven, als Heizölersatz in BHKW- und Heizungsanlagen, als Substitut für bestimmte Mineralölprodukte (Schal- und Trennmittel, Verlustschmieröle) und Ausgangsstoff für spezielle Produkte (Flammschutzmittel, chemische Industrie) setzt. Zur Realisierung des Projektes REGIOÖL haben die Initiatoren (Regionalstellen Düren und Mönchengladbach im Bistum Aachen) den Trägerverein P.R.O.e.V. gegründet. www.regiooel.de
Themen: Energie |
Mehr Infos: Energie-Forum
News-Übersicht zum Thema:
29.05.09: Fahrrad-Solartour 2009
15.08.08: e-Fit Woche der Telekom
18.06.08: Fahrrad-Solartour 2008
01.08.07: Eco-Driving in 60 min
02.05.07: Klimaschutz im Stadtteil
01.03.07: Energie-Forum jetzt Dienstags
15.12.06: Stadthaus Deutz
01.11.06: Energiepass: Pflicht ab 2008
19.04.06: 20 Prozent mehr Aussteller auf der RegEn Köln 2006
17.03.06: Unterschiedliche Sichtweisen zum Gebäude-Energiepass
19.02.06: Mehr Geld für Hausbesitzer
05.01.06: Gebäude-Energieausweis – Marktvorteil durch Energieeffizienz
14.12.05: Klimaschutz: Hoffnung auf Kyoto 2
30.11.05: Dachdämmung senkt Heizkosten
30.09.05: Energiebericht 2003 der städtischen Gebäudewirtschaft
22.04.05: Von Kyoto nach Köln - Abendveranstaltungen anläßlich der CarbonExpo 2005 am 11/12. Mai
04.04.05: Energiealternativen zu Öl oder Gas
22.02.05: Mindestbetrag von 760.000 Euro für Europaschule eingesammelt
31.01.05: Solar & Spar: Rekord-Tagesergebnis an der Europaschule
31.01.05: Biodiesel 2004 auf der Überholspur
04.01.05: Ford Mitfahr-Forum: Suchen, Finden, Profitieren
03.01.05: Geothermie - eine Säule der nachhaltigen Energieversorgung?
01.12.04: Haus&Wohnen - 1000 mal "Gebäudesanierung mit Gewinn"
01.12.04: Schon 285 000 Euro für Solar- und Sparprojekt
15.11.04: 'Gebäudesanierung mit Gewinn? - Neue Broschüre der Stadt Köln
15.11.04: Jürgen Becker wirbt für Solar- und Sparprojekt an der Europaschule
02.11.04: "Haus&Wohnen", die Meistermesse des Handwerkes vom 18. bis 21. Nov. in Köln
02.11.04: Kaltgepresstes Pflanzenöl aus der Region - prima Lebensmittel und super Treibstoff
31.08.04: Europaschule Köln wird mit 'Bürgerkapital? energetisch saniert
31.08.04: 'Ölscheichs von morgen? - Initiative auch im Regierungsbezirk Köln
30.06.04: "Handeln before after tomorrow"
30.06.04: Europaschule in Zollstock soll "Solar- und Sparschule" werden.
27.05.04: Klimawandel: Dramatische Eisschmelze in der Arktis
14.05.04: Umfrage: Deutsche setzen auf regenerative Energien
01.05.04: Carbon EXPO in Köln übertraf Erwartungen
30.04.04: RegEn Köln 2004: Solarbranche boomt
30.04.04: Stadthaus: Jährliche Kostensenkung von über 200 000 Euro bei Energieverbrauch möglich
30.04.04: Windenergie in Köln: Informationsbedarf ist riesengroß
27.03.04: RegEN Köln vom 23 - 25. April in Köln
27.02.04: Ausflugstipp für die Osterferien: Erlebnisausstellung EnergieStadt
02.02.04: Hohe Stromrechnung - Verbraucherzentrale Köln berät
27.01.04: Immer mehr Häuser brauchen Klimaanlagen - Meteorologen rechnen mit weiteren "Jahrhundertsommern"
23.12.03: In Köln-Zollstock erste Solarsiedlung für Senioren mit Niedrigenergiehaus-Standard
23.12.03: Energieleitlinien für die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
06.11.03: 144 ÖKOLÜFTER fürs Büro
31.07.03: Ratsbeschluss zur Energieverbrauchsminderung in städtischen Gebäuden
31.07.03: "Das Loch": Energiekosten schon beim Neubau einplanen
30.07.03: Neuer Wechselrichter zur Solarenergieerzeugung mit über 94%igem Wirkungsgrad
16.06.03: "Energiesparen bringt Millionen - Frankfurter Erfahrungen beeindruckten Politiker"
01.03.03: ÖKOLÜFTER in Schulen
01.03.03: Externes Gutachten zu Energieverbrauch im Stadthaus
01.02.03: Energieverbrauch im Stadthaus: Energie-Forum schlägt Gutachten vor
31.01.03: Solares von der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |