Plan 04 - rechtsrheinisch: 'Unbestelltes Land? auf dem Alten Güterbahnhof (24.9.04 - 30.9.04)

Die Stadtteilgenossenschaft WiWAt e.G und die Bürgerdienste Mülheim haben zusammen mit dem BDA ein Programm entwickelt, das auf der Brache des Alten Güterbahnhofs Mülheim an der Schanzenstraße neue Impulse für Wohnen, Leben und Arbeiten im Stadtteil geben will.
Die Stadtteilgenossenschaft WiWAt e.G und die Bürgerdienste Mülheim haben zusammen mit dem BDA ein Programm entwickelt, das auf der Brache des Alten Güterbahnhofs Mülheim an der Schanzenstraße neue Impulse für Wohnen, Leben und Arbeiten im Stadtteil geben will. Die Beiträge sind eingebettet in die Mülheimer Kulturwochen 'Unbestelltes Land? und umfassen neben der Stadtplanung auch Stadtteilgeschichte und bildende Kunst. Der BDA zeigt im Kulturbunker realisierte Projekte zu Wohnen und Arbeiten sowie Beiträge eines städtebaulichen Wettbewerbes für die Brache. In verschiedenen Veranstaltungen, u.a. mit Heinrich Pachl und Martin Stankowski, werden Modelle des Wohnens und Arbeitens aus den Niederlanden, der Schweiz und Deutschland vorgestellt und in einen Workshop eingebracht. Der Verein designCooperation gestaltet und organisiert den Veranstaltungsrahmen. Weitere Informationen www.unbestelltesland.de
Themen: Stadtgestaltung |
Mehr Infos: Mülheim
News-Übersicht zum Thema:
20.09.13: Mülheimer Tag
23.11.09: Mülheim soll blühen
02.06.09: Brache in der Diskussion
16.03.09: Mülheim plant
01.02.07: www.muelheimer-freiheit.net
12.05.06: Müll-Zitrone
17.03.06: Häuser im Barmer Viertel besetzt
15.09.05: Postindustrielle Zukunft: Modell Mülheim
01.09.05: Oscar-Romero-Preis für Sozialistische Selbsthilfe Mülheim
02.05.05: MachMit: Rheinfahrt mit Martin Stankowski und Klaus dem Geiger am 12. Juni
04.10.04: Unbestelltes Land in Köln Mülheim
15.09.04: Plan 04 - rechtsrheinisch: 'Unbestelltes Land? auf dem Alten Güterbahnhof (24.9.04 - 30.9.04)
30.06.04: SSM von Schließung bedroht?
16.07.03: "Mülheimer Trödeltag"
16.07.03: Mülheim-Süd: Widerstand gegen Bebauung am Rhein
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |