Ergebnisse des Gender-Budgeting des FrauenForum KölnAgenda

FrauenForum KölnAgenda leistet Pionierarbeit
Am Anfang stand die Frage: 'Gibt es geschlechtsspezifische Auswirkungen haushaltspolitischer Entscheidungen in Köln?? Mit den Bericht "Bürgerinnen und Bürger im Spiegel kommunaler Haushaltspolitik" wurde nun im Nippesser forumF die Ergebnisse des einjährigen Pilotprojektes von Maria Grote, Dr. Elisabeth Stiefel und Marlis Hesse der Öffentlichkeit präsentiert. Unter Mitarbeit von Kämmerei, Stadtbibliothek und Volkshochschule der Stadt Köln wurden NutzerInnendaten u.a. mit Bezugnahme auf den Produkthaushalt ausgewertet. Ein Ergebnis: Beide Einrichtungen werden in Köln zu etwa 2/3 vom weiblichen Personen genutzt - wobei diese das dezentrale Angebot im Stadtteil noch einmal bevorzugt wahrnehmen (80%). Von Einsparungen in diesen Bereichen werden Frauen also stärker getroffen. Das Pilotprojekt stößt auf bundesweites Interesse. Bereits am 26.11.04 wurde die Ergebnisse auf Einladung in München vorgestellt. Die ca. 30-seitige Studie können Sie hier downloaden (250 kB): www.koelnagenda.de/docs/genderbudget.pdf
Themen: Gender Mainstreaming |
News-Übersicht zum Thema:
01.12.04: Ergebnisse des Gender-Budgeting des FrauenForum KölnAgenda
24.11.03: Gender-Analyse der städtischen Bildungsangebote im Verwaltungshaushalt
01.10.03: Vielversprechender Auftakt für ein Gender-Budgeting in Köln
27.08.03: "Bürgerinnen und Bürger im Spiegel kommunaler Haushaltspolitik"
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |