Neu: Dokumentation über Unternehmensengagement in der Region Köln/Bonn"

Rund 50 Unternehmen und Körperschaften aus der Region Köln/Bonn mit dabei
Rund 50 Unternehmen und Körperschaften aus der Region Köln/Bonn veröffentlichen erstmals gemeinsam Praxisbeispiele ihres bürgerschaftlichen Engagements.
Die vorgestellten Projekte reichen von handwerklichen Aktionstagen über Pro-bono- Leistungen bis zu langfristigen Partnerschaften. Die Vielfalt der engagierten Unternehmen - Großkonzerne und Einmannbetriebe; Anwaltskanzleien, Buchhandlungen, Werbeagenturen, Entsorgungsdienstleister und viele mehr verdeutlicht, dass Corporate Volunteering für jedes Unternehmen möglich ist. Alle Beteiligten gewinnen dabei: Imagegewinn, Personalentwicklung und Teamförderung sind Beispiele für den unternehmerischen Nutzen. Gemeinnützige Organisationen profitieren durch die praktischen Arbeitsleistungen, den Wissens- und Kompetenztransfer sowie die hinterfragende Mitarbeit von Menschen aus der erwerbswirtschaftlichen Sphäre. Die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln Erfahrungen und Eindrücke, zu denen sie beziehungsweise ihr Unternehmen normalerweise keinen Zugang haben. Herausgegeben wird die Dokumentation von VIS a VIS Agentur für Kommunikation mit Unterstützung der Stadtsparkasse Köln. Beide sind mit eigenen Praxisbeispielen in der Dokumentation vertreten. Die Dokumentation kann aus dem Internet unter www.sk-koeln.de/unternehmensengagement herunter geladen werden. Die Dokumentation wird regelmäßig aktualisiert. Unternehmen, die die Praxis ihres gesellschaftlichen Engagements mit Kompetenz und Personal ebenfalls veröffentlichen wollen, wenden sich bitte praxisdoku@visavis-agentur.de. Ansprechpartnerin: Gabi Klein. Ansprechpartner bei der Stadtsparkasse ist Michael Cremer Tel. 0221/226-2123 Fax 0221/226-3433
Themen: Bürgerbeteiligung | Wirtschaft |
Mehr Infos: Bürgerstadt zukunftsfähig ausrichten
News-Übersicht zum Thema:
15.08.12: Offene Tür & Ehrenamtstag
01.02.12: KölnEngagiert2012
16.12.11: Neue Mannschaft
15.04.11: Nachhaltigkeit in Köln
30.06.10: 5 Jahre Bürgerstiftung Köln
01.06.10: Projekt Eselsohr
15.04.10: KölnEngagiert 2010
26.03.10: Bürgerstadt goes Mülheim
04.03.10: Mut zu Kultur erfolgreich
13.11.09: Scheck für Bürgerstiftung
02.11.09: Zweiter Kölner Stiftungstag
13.08.09: Bürgerstadt gestalten
29.05.09: Stiftung Berufliche Bildung
18.05.09: Kölner Leitbildbericht 2009
02.04.09: Europa und Du?!
16.02.09: Engagementförderung
11.02.09: Nachhaltige Indikatoren
11.12.08: Vom Master- zum Bürgerplan
17.11.08: Bürger reden mit
17.10.08: Bürgerpreis für Unternehmen
01.10.08: 130 Jahre „Uns Pääd“
30.04.08: Kölner Elf zum Dritten
15.06.07: Bürgerstiftung Köln wächst
01.02.07: Neues vom Leitbild
01.12.06: Engagiert in Köln
01.11.06: Erster Kölner Stiftungstag
01.06.06: Bürgerwerkstatt Görlinger Zentrum
01.04.06: Bürgerversammlung bestätigt Verkehrskonzept
17.03.06: Bürgerstiftung Köln: "Parea" gewinnt Hauptpreis
19.02.06: Spannend bis zum Schluss - Projektwettbewerb Bürgerstiftung Köln
31.01.06: Bürger sollen bei Höhenkonzept mitreden
05.01.06: Bürgerwerkstatt in Köln angekommen
05.01.06: Projektwettbewerb Bürgerstiftung
14.12.05: Kölner gehen stiften
30.09.05: Bürgerstiftung Köln: Einsendeschluss für Projektwettbewerb bis zum 30.11.05 verlängert
30.09.05: Fünf Arbeitsgruppen sollen Netzwerk knüpfen
01.09.05: Köln Engagiert 2005 - Ehrenamtstag wieder am Tanzbrunnen
27.07.05: Doppelhaushalt 2005/2006 beschlossen
20.06.05: Bürgerstiftung Köln von 50 Stifter/innen gegründet
06.06.05: Bürgerstiftung Köln: Gründungsversammlung morgen, den 17.6.05, 18 Uhr
19.05.05: Bürgerstiftung Köln: Noch einen Monat bis zur Gründungsversammlung am 17.6.05, 18 Uhr
22.04.05: Bürgerstiftung Köln: Sparkasse KölnBonn unterstützt Gründungsinitiative
04.04.05: Kölner Initiative Bürgerarbeit
01.03.05: Braucht Köln eine Bürgerstiftung? Wir sagen Ja!
31.01.05: Bürgerstiftung Köln - Startveranstaltung im studio dumont am 22. Februar, 19 Uhr
31.01.05: Leitbild Köln 2020: Entwurf zu Nachhaltigkeitsindikatoren auf den Weg gebracht
31.01.05: Warum sind die öffentlichen Kassen so leer?
31.01.05: Köln bleibt Millionenstadt und wird noch internationaler
31.01.05: Integrationsrat hat sich konstituiert
04.01.05: Hartz IV: Viele Kölner ALG II- Empfänger bei Unterkunftskosten ohne Rechtssicherheit
04.01.05: Neu: Dokumentation über Unternehmensengagement in der Region Köln/Bonn"
04.01.05: Was bewegt alte Menschen in der Stadt?
02.11.04: Nachhaltige Bürgerkommune Köln verwirklichen
02.11.04: Kalker Perspektiven - 10 Jahre Kalk- Programm
04.10.04: Wie hart(z) wird der Kölner Wohnungsmarkt?
01.10.04: Wann bekommt Köln eine Bürgerstiftung?
31.08.04: Erstmals Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
31.08.04: Wie nachhaltig ist Deutschland?
30.06.04: Enorme Einsparpotenziale durch Umweltschutz in der Verwaltung
27.03.04: Leitbildprozess Köln 2020 fortgesetzt
27.02.04: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement nimmt Arbeit auf
27.10.03: Leitbild Köln 2020 mit Akzeptanzproblem
01.10.03: Leitbild vor Sitzung der Koordinierungsgruppe schon beschlossen?
20.08.03: Dritter Leitbild-Entwurf mit Zielsetzung zum Flughafenausbau
05.08.03: Partizipationsprozess Leitbilder, Ziele, Indikatoren für NRW
31.07.03: Neuer Basis-Indikatoren-Satz zu den drei Nachhaltigkeitsdimensionen
16.07.03: Leitbild Köln 2020: Gut versteckt im Blätterwald
16.06.03: Neues zum Leitbild Köln 2020
16.05.03: Erster Entwurf zum Leitbild Köln 2020 in Koordinierungsgruppe diskutiert
31.01.03: Leitbildprozess Köln 2020
01.12.01: 2002 - 2020 - ein Leitbild für Köln
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |