Bürgerwerkstatt in Köln angekommen

Modellverfahren am Görlinger Zentrum
Schon im Jahr 2001 fand im südlichen Kölner Stadtteil Rondorf im Rahmen einer Diplomarbeit eine Bürgerwerkstatt statt. Auch Perspektivenwerkstatt genannt, ist eine Bürgerwerkstatt meist eine Kombination aus verschiedenen Beteiligungsverfahren mit beratender Funktion, die in der Stadtplanung zum Einsatz kommen.
In Rondorf wurde seinerzeit die Initiative „Rondorf entwickeln“ ins Leben gerufen. Siehe www.rondorf-entwicklen.de
Jetzt hat in dem nördlichen Kölner Stadtteil Bocklemünd die Stadt Köln die Initiative übernommen und für die Neuplanung des Görlinger Zentrums Ende Oktober 2005 eine zweite Bürgerwerkstatt iniziiert. Zusammen mit der GAG, die rund um das Görlinger Zentrum über tausend Wohnungen und 31 Geschäfte vermietet, will die Stadt Köln im Jahr 2006 über zwei Millionen Euro investieren. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sollen im Februar 2006 vorliegen. Thilo Bosse von Amt für Stadt begreift die Bürgerwerkstatt als Modellprojekt für die Gestaltung von Ortsmittelpunkten und sieht bei Erfolg weitere Anwendungsmöglichkeiten z.B. in den Kölner Stadtteilen Buchforts, Holweide oder Rath/Heumar.
Für die Neuplanung des Bahnhof Köln Deutz ist bislang keine Bürgerwerkstatt vorgesehen, wie es ein Bericht in der taz im Dezember 2005 nahe gelegt hatte. Hier sollen zunächst die betroffen Interessengruppen, wie KölnMesse, Deutsche Bahn und mögliche Investoren an einen Tisch gebracht werden. www.taz.de/pt/2005/12/14/a0029.nf/text.ges,1.
Themen: Bürgerbeteiligung | Stadtgestaltung |
Mehr Infos: Bürgerstadt zukunftsfähig ausrichten
News-Übersicht zum Thema:
15.08.12: Offene Tür & Ehrenamtstag
01.02.12: KölnEngagiert2012
16.12.11: Neue Mannschaft
15.04.11: Nachhaltigkeit in Köln
30.06.10: 5 Jahre Bürgerstiftung Köln
01.06.10: Projekt Eselsohr
15.04.10: KölnEngagiert 2010
26.03.10: Bürgerstadt goes Mülheim
04.03.10: Mut zu Kultur erfolgreich
13.11.09: Scheck für Bürgerstiftung
02.11.09: Zweiter Kölner Stiftungstag
13.08.09: Bürgerstadt gestalten
29.05.09: Stiftung Berufliche Bildung
18.05.09: Kölner Leitbildbericht 2009
02.04.09: Europa und Du?!
16.02.09: Engagementförderung
11.02.09: Nachhaltige Indikatoren
11.12.08: Vom Master- zum Bürgerplan
17.11.08: Bürger reden mit
17.10.08: Bürgerpreis für Unternehmen
01.10.08: 130 Jahre „Uns Pääd“
30.04.08: Kölner Elf zum Dritten
15.06.07: Bürgerstiftung Köln wächst
01.02.07: Neues vom Leitbild
01.12.06: Engagiert in Köln
01.11.06: Erster Kölner Stiftungstag
01.06.06: Bürgerwerkstatt Görlinger Zentrum
01.04.06: Bürgerversammlung bestätigt Verkehrskonzept
17.03.06: Bürgerstiftung Köln: "Parea" gewinnt Hauptpreis
19.02.06: Spannend bis zum Schluss - Projektwettbewerb Bürgerstiftung Köln
31.01.06: Bürger sollen bei Höhenkonzept mitreden
05.01.06: Bürgerwerkstatt in Köln angekommen
05.01.06: Projektwettbewerb Bürgerstiftung
14.12.05: Kölner gehen stiften
30.09.05: Bürgerstiftung Köln: Einsendeschluss für Projektwettbewerb bis zum 30.11.05 verlängert
30.09.05: Fünf Arbeitsgruppen sollen Netzwerk knüpfen
01.09.05: Köln Engagiert 2005 - Ehrenamtstag wieder am Tanzbrunnen
27.07.05: Doppelhaushalt 2005/2006 beschlossen
20.06.05: Bürgerstiftung Köln von 50 Stifter/innen gegründet
06.06.05: Bürgerstiftung Köln: Gründungsversammlung morgen, den 17.6.05, 18 Uhr
19.05.05: Bürgerstiftung Köln: Noch einen Monat bis zur Gründungsversammlung am 17.6.05, 18 Uhr
22.04.05: Bürgerstiftung Köln: Sparkasse KölnBonn unterstützt Gründungsinitiative
04.04.05: Kölner Initiative Bürgerarbeit
01.03.05: Braucht Köln eine Bürgerstiftung? Wir sagen Ja!
31.01.05: Bürgerstiftung Köln - Startveranstaltung im studio dumont am 22. Februar, 19 Uhr
31.01.05: Leitbild Köln 2020: Entwurf zu Nachhaltigkeitsindikatoren auf den Weg gebracht
31.01.05: Warum sind die öffentlichen Kassen so leer?
31.01.05: Köln bleibt Millionenstadt und wird noch internationaler
31.01.05: Integrationsrat hat sich konstituiert
04.01.05: Hartz IV: Viele Kölner ALG II- Empfänger bei Unterkunftskosten ohne Rechtssicherheit
04.01.05: Neu: Dokumentation über Unternehmensengagement in der Region Köln/Bonn"
04.01.05: Was bewegt alte Menschen in der Stadt?
02.11.04: Nachhaltige Bürgerkommune Köln verwirklichen
02.11.04: Kalker Perspektiven - 10 Jahre Kalk- Programm
04.10.04: Wie hart(z) wird der Kölner Wohnungsmarkt?
01.10.04: Wann bekommt Köln eine Bürgerstiftung?
31.08.04: Erstmals Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
31.08.04: Wie nachhaltig ist Deutschland?
30.06.04: Enorme Einsparpotenziale durch Umweltschutz in der Verwaltung
27.03.04: Leitbildprozess Köln 2020 fortgesetzt
27.02.04: Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement nimmt Arbeit auf
27.10.03: Leitbild Köln 2020 mit Akzeptanzproblem
01.10.03: Leitbild vor Sitzung der Koordinierungsgruppe schon beschlossen?
20.08.03: Dritter Leitbild-Entwurf mit Zielsetzung zum Flughafenausbau
05.08.03: Partizipationsprozess Leitbilder, Ziele, Indikatoren für NRW
31.07.03: Neuer Basis-Indikatoren-Satz zu den drei Nachhaltigkeitsdimensionen
16.07.03: Leitbild Köln 2020: Gut versteckt im Blätterwald
16.06.03: Neues zum Leitbild Köln 2020
16.05.03: Erster Entwurf zum Leitbild Köln 2020 in Koordinierungsgruppe diskutiert
31.01.03: Leitbildprozess Köln 2020
01.12.01: 2002 - 2020 - ein Leitbild für Köln
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |