Brennstoffzelle – Energiequelle der Zukunft ?

Matthias Kabus von Energieagentur NRW referiert zu Stand und Perspektiven im Domforum
In den Medien tauchen immer wieder Begriffe wie „Brennstoffzellen-Technologie“ oder auch „Wasserstoffauto“ auf. Handelt es sich dabei um eine Energiequelle der Zukunft? Macht sie uns von den fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas unabhängig und hilft die damit verbundenen Klimaveränderungen zu lösen? Ist diese Technik auch für den Privatkunden anwendbar? Wie arbeitet eine Brennstoffzelle?
Am 14.März 2006 19.30 Uhr erläutert Matthias Kabus im Domforum den Aufbau und die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Es werden die unterschiedlichen Typen und Eigenschaften von Brennstoffzellen vorgestellt. Ein weiterer Punkt sind die verschiedenen Einsatzfelder der Brennstoffzelle bei der Stomgewinnung , ihrem Einsatz im Fahrzeugantrieb und andere Möglichkeiten ihrer Anwendung. Darüber hinaus soll der Stand der Entwicklung dargestellt und die Perspektiven, welche die Brennstoffzelle bietet, erläutert werden. Die Veranstaltung findet statt in der Reihe Mensch, Umwelt, Kirche des Katholischen Bildungswerkes in Köln www.domforum.de
Themen: Energie | Mobilität | Wirtschaft |
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |