Ökolandbau im Schulunterricht

Online Projekt KidLex bietet praxisnahe Themenvorschläge
Ökologischer Landbau ist über die ressourcenschonende Anbauweise hinaus in ein umfassendes Konzept von Ökologie, Ökonomie und Sozialen Ansprüchen eingebettet. Das Online Projekt KidLex hat dazu für den Schulunterricht Themenvorschlägen des aid – Infodienst Verbraucherschutz zusammengestellt. Für die Sekundarstufe I stehen unter anderem der „Besuch eines Bio Bauernhofes“, das „Bio Büfett“ oder die „ökologische Lebensmittelverarbeitung“ auf dem Programm. Anspruchsvoller wird es in der Oberstufe, wenn Fragen des Ernährungsstils ebenso wie Probleme von Gentechnik und Züchtung in den Mittelpunkt gerückt werden. Als Informationsplattform zur Umweltbildung im Internet wurde kidLex inhaltlich von Schülern für Schüler ausgearbeitet. Projekt-Ergebnisse können medial aufgearbeitet und in einem Themenportal veröffentlicht werden. Neben dem Ökolandbau gehören der Rohstoffsack, die Handynutzung und die Innenraumbelastung von Räumen zu den weiteren Themen von KidLex. Weitere Infos:
KATALYSE Institut für angewandte Umweltforschung, Frank Waskow, Volksgartenstraße 34,
50677 Köln, Tel. 0221/9440480 www.katalyse.de und www.kidlex.de
Themen: Bildung/Wissenschaft |
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |