Eco-Driving in 60 min

Forschungsprojekt Spritspar-Training sucht 50 Mitstreiter
Schon seit 1998 bieten der Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Ford-Werke Spritspar-Trainings unter der Bezeichnung „Eco-Driving“ an. Jetzt soll das bislang mehrstündige Fahrökonomie-Training auf eine Stunde verdichtet werden. In einer Pilotphase soll dieser Versuch wissenschaftlich begleitet und die Wirksamkeit des Konzepts untersucht werden.
Ziele des Spritspar-Trainings ist es, ohne Einschränkungen im Fortkommen Sprit zu sparen und einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zusätzlich erhöht sich die Sicherheit. Wie sich ein Sprit sparender Fahrstil in der Praxis umsetzen lässt, vermitteln zertifizierte Eco-Driving Trainer unter Alltagsbedingungen im öffentlichen Straßenverkehr. Die intensive Betreuung ermöglicht ein sehr individuelles Training mit zugeschnittenen Trainingszielen, das auch für Berufsfahrer bestens geeignet ist.
Das individuelle Spritspar-Training „Eco-Driving Coaching“ dauert insgesamt eine Stunde: Diese Trainingsstunde wird auf einem Fahrzeug mit Verbrauchsanzeige durchgeführt. Die gleiche Strecke wird mehrfach gefahren und dabei der Kraftstoffverbrauch vor und nach dem Training gemessen. So lässt sich die Verbesserung - Spritersparnis und CO2-Reduzierung - ermitteln. Ein Trainingsfahrzeug wird i.d.R. zur Verfügung gestellt, wobei es sich um ein aktuelles Ford-Modell handelt; es kann auf Wunsch aber auch das eigene Auto (sofern Verbrauchsanzeige vorhanden) benutzt werden.
Teilnahme am Forschungsprojekt
Der DVR bietet 50 Personen die kostenlose Teilnahme am einstündigen „Eco-Driving Coaching“ im Wert von 70 € an. Die Teilnehmer willigen im Gegenzug ein, für das Forschungsprojekt „Eco-Driving Coaching“ an einer individuellen Befragung (ca. 90 Minuten) teilzunehmen. Die Termine für dieses Gespräch werden nach dem Training telefonisch vereinbart. Alle persönlichen Angaben werden vertraulich behandelt. Alle
Auswertungen zum Forschungsprojekt erfolgen ausschließlich anonym. Nähere Informationen zur Anmeldung finden sich unter www.koelnagenda.de/docs/Eco-DrivingCoaching.pdf
Themen: Energie | Mobilität |
Mehr Infos: Energie-Forum
News-Übersicht zum Thema:
29.05.09: Fahrrad-Solartour 2009
15.08.08: e-Fit Woche der Telekom
18.06.08: Fahrrad-Solartour 2008
01.08.07: Eco-Driving in 60 min
02.05.07: Klimaschutz im Stadtteil
01.03.07: Energie-Forum jetzt Dienstags
15.12.06: Stadthaus Deutz
01.11.06: Energiepass: Pflicht ab 2008
19.04.06: 20 Prozent mehr Aussteller auf der RegEn Köln 2006
17.03.06: Unterschiedliche Sichtweisen zum Gebäude-Energiepass
19.02.06: Mehr Geld für Hausbesitzer
05.01.06: Gebäude-Energieausweis – Marktvorteil durch Energieeffizienz
14.12.05: Klimaschutz: Hoffnung auf Kyoto 2
30.11.05: Dachdämmung senkt Heizkosten
30.09.05: Energiebericht 2003 der städtischen Gebäudewirtschaft
22.04.05: Von Kyoto nach Köln - Abendveranstaltungen anläßlich der CarbonExpo 2005 am 11/12. Mai
04.04.05: Energiealternativen zu Öl oder Gas
22.02.05: Mindestbetrag von 760.000 Euro für Europaschule eingesammelt
31.01.05: Solar & Spar: Rekord-Tagesergebnis an der Europaschule
31.01.05: Biodiesel 2004 auf der Überholspur
04.01.05: Ford Mitfahr-Forum: Suchen, Finden, Profitieren
03.01.05: Geothermie - eine Säule der nachhaltigen Energieversorgung?
01.12.04: Haus&Wohnen - 1000 mal "Gebäudesanierung mit Gewinn"
01.12.04: Schon 285 000 Euro für Solar- und Sparprojekt
15.11.04: 'Gebäudesanierung mit Gewinn? - Neue Broschüre der Stadt Köln
15.11.04: Jürgen Becker wirbt für Solar- und Sparprojekt an der Europaschule
02.11.04: "Haus&Wohnen", die Meistermesse des Handwerkes vom 18. bis 21. Nov. in Köln
02.11.04: Kaltgepresstes Pflanzenöl aus der Region - prima Lebensmittel und super Treibstoff
31.08.04: Europaschule Köln wird mit 'Bürgerkapital? energetisch saniert
31.08.04: 'Ölscheichs von morgen? - Initiative auch im Regierungsbezirk Köln
30.06.04: "Handeln before after tomorrow"
30.06.04: Europaschule in Zollstock soll "Solar- und Sparschule" werden.
27.05.04: Klimawandel: Dramatische Eisschmelze in der Arktis
14.05.04: Umfrage: Deutsche setzen auf regenerative Energien
01.05.04: Carbon EXPO in Köln übertraf Erwartungen
30.04.04: RegEn Köln 2004: Solarbranche boomt
30.04.04: Stadthaus: Jährliche Kostensenkung von über 200 000 Euro bei Energieverbrauch möglich
30.04.04: Windenergie in Köln: Informationsbedarf ist riesengroß
27.03.04: RegEN Köln vom 23 - 25. April in Köln
27.02.04: Ausflugstipp für die Osterferien: Erlebnisausstellung EnergieStadt
02.02.04: Hohe Stromrechnung - Verbraucherzentrale Köln berät
27.01.04: Immer mehr Häuser brauchen Klimaanlagen - Meteorologen rechnen mit weiteren "Jahrhundertsommern"
23.12.03: In Köln-Zollstock erste Solarsiedlung für Senioren mit Niedrigenergiehaus-Standard
23.12.03: Energieleitlinien für die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
06.11.03: 144 ÖKOLÜFTER fürs Büro
31.07.03: Ratsbeschluss zur Energieverbrauchsminderung in städtischen Gebäuden
31.07.03: "Das Loch": Energiekosten schon beim Neubau einplanen
30.07.03: Neuer Wechselrichter zur Solarenergieerzeugung mit über 94%igem Wirkungsgrad
16.06.03: "Energiesparen bringt Millionen - Frankfurter Erfahrungen beeindruckten Politiker"
01.03.03: ÖKOLÜFTER in Schulen
01.03.03: Externes Gutachten zu Energieverbrauch im Stadthaus
01.02.03: Energieverbrauch im Stadthaus: Energie-Forum schlägt Gutachten vor
31.01.03: Solares von der Willy-Brandt-Gesamtschule Köln-Höhenhaus
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |