Konflikte & Menschenrechte

13.01.10
Veranstaltungsreihe im Allerweltshaus wird vom KölnAgenda e. V. unterstützt
Mit insgesamt 10 Veranstaltungen wird das Projekt „Erinnern und Handeln für die Menschenrechte“ im Allerweltshaus fortgesetzt. Anhand von fünf Beispielen werden im ersten Quartal 2010 Kriege und Konflikte im Nahen Osten aufgearbeitet: „Quo vadis Afghanistan?“ (15.01.10), „Der ewige Konflikt Israel – Palestina“ (29.01.10), „Protest und Zivilbewegung im Iran“ (19.02.10) „Iraks blutige Wende: ...“(05.03.10) und die Zypernfrage (11.03.10) sind jeweils Freitags, 20 Uhr Themen von Impulsvorträgen.

Weitere Vortragsveranstaltungen sind „Unsere Zukunft: Atomwaffenfrei“ (05.02.10), „Klimawandel und Ressourcenkonflikte“ (19.03.10) sowie „Lebensrealität in Brasilien ...“ (25.03.10). Der Eintritt beträgt jeweils 3 Euro

Abgerundet wird die Veranstaltungsreihe durch eine „Stadtteilführung in Ehrenfeld“ (So., 21.03.10., 14 Uhr) und den Tages-Workshop „Gerechtigkeit?, Vergangenheitsbewältigung? Menschenrechtspraxis?“ am Samstag, den 27.03.2010 von 11 - 18 Uhr. Detaillierte Informationen zu dem Projekt „Erinnern und Handeln für die Menschenrechte“ und den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter www.menschenrechte-koeln.de und www.koelnglobal.de

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg