Bürgerhaushalt trotz(t) Krise

Zum Tagesseminar am 02.10.10 in der Melanchthon-Akademie jetzt anmelden
Wie wird der Bürgerhaushalt von Politik, Stadtverwaltung und Bürger/innen eingeschätzt? Welche Vorschläge zur Verbesserung haben sie gemacht? Ist das Beteiligungsverfahren zu modifizieren, wenn es ums Sparen geht? Wie gut müssen die Bürger/innen den Haushalt kennen, um bei Sparentscheidungen mitwirken zu können? Können sie auch bei Entscheidungen über Großprojekte einbezogen werden?
Wie bereits im Juli angekündigt, widmet sich der KölnAgenda in einem Tagesseminar der Zukunft des Kölner Bürgerhaushaltes. Dabei werden erstmals die Ergebnisse der Anfang des Jahres in Auftrag gegebenen Evaluation des Bürgerhaushaltes vorgestellt. Anschließend wird vor dem Hintergrund der kommunalen Haushaltskrise das Beteiligungsverfahren diskutiert und Elemente zur Weiterentwicklung in Arbeitsgruppen zusammengetragen. Genaueres siehe www.koelnagenda.de/docs/Buergerhaushalt_trotz(t)_Haushaltskrise.pdf
Anmeldung unter verein@koelnagenda.de , Tel. 02 21 / 33 10 88 7
Themen: Bürgerbeteiligung | Gender Mainstreaming |
Mehr Infos: Bürgerhaushalt Köln
News-Übersicht zum Thema:
24.01.13: BürgerSPARhaushalt 13/14
09.01.13: Bürgerhaushalt 2013/2014
15.08.12: Umsetzung Bürgerhaushalt
17.04.12: Statusbericht Bürgerhaushalt
16.02.12: Bürgerhaushalt 2012
17.11.11: Bewertungsfreudige Bürger
02.11.11: Unsichere Stadtfinanzen
02.11.11: Halbzeitvergleich
19.10.11: Bürgerhaushalt gestartet
05.10.11: Jugend, Wirtschaft & Kultur
18.01.11: Zukunft des Bürgerhaushalt
01.12.10: Bürgerhaushalt evaluiert
03.11.10: Rechenschaftslegung zum Bürgerhaushalt 2010
16.09.10: Bürgerhaushalt trotz(t) Krise
16.09.10: Stadtkonferenz Haushalt
16.07.10: Bürgerhaushalt&Haushaltsloch
15.07.10: Haushalten tut Not
26.03.10: Doppelhaushalt 2010/2011
03.03.10: Verwaltungsstellungnahmen
12.01.10: Bürgerhaushalt wird evaluiert
25.12.09: Schauhäuser für die Botanik
11.12.09: Geschlechtersensible Bildung
01.12.09: Bürgerhaushalt 2008 / 2010
20.11.09: Umwelt vor Schule
16.11.09: Here we can
02.11.09: Für Umwelt und Bildung
01.09.09: Infos zum Bürgerhaushalt
16.06.09: Bürgerinnenhaushalt
16.04.09: Bürgerhaushalt 2010
02.04.09: Bürgerhaushalt&Genderbudget
17.11.08: Infos zur Rechenschaft
29.09.08: Bürgerhaushalt zieht Bilanz
25.06.08: Drei Milliarden im Topf
30.05.08: UN-Preis für Bürgerhaushalt
30.04.08: Bürgerhaushalt geht weiter
15.03.08: Haushalt verschoben
21.12.07: Kölner Hallenbäder
03.12.07: Signal für Europa
16.11.07: Endspurt Bürgerhaushalt
05.11.07: Halbzeit beim Bürgerhaushalt
25.10.07: Schon über 1000 Vorschläge
16.10.07: Deine Stadt – Dein Geld
14.09.07: Auftakt Bürgerhaushalt
01.08.07: Bürgerhaushalt gefragt
29.06.07: Kölner Bürgerhaushalt beschlossen
15.03.07: Bürgerhaushalt Lichtenberg
01.11.06: Haushaltsentwurf 2007
15.09.06: Symposium zum Bürgerhaushalt
01.06.06: Bürgerhaushalt mit Beirat
03.05.06: Lenkungsgruppe zum Bürgerhaushalt beschlossen
05.01.06: Bürgerhaushalt Köln
01.09.05: Kommunaler Bürgerhaushalt für Köln
04.04.05: Bürgerhaushalt erst 2009?
01.03.05: Transparenz zuerst: Der Bürgerhaushalt Köln
01.12.04: Neues kommunales Finanzmanagement und Bürgerhaushalt Köln
31.08.04: Bürgerhaushalt und Beteiligungsverfahren
25.07.04: Wahlkampfthema Bürgerhaushalt - Veranstaltung am 14.9.2004 in der BÜZE
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |