Bürgerhaushalt evaluiert

Uni Bielefeld untersuchte das Kölner Verfahren – KölnAgenda kommentiert Empfehlungen
Das Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld hat im Auftrag der Stadt Köln den Kölner Bürgerhaushalt analysiert und bewertet. Für die Evaluation befragten die Wissenschaftler Bürgerinnen und Bürger, die sich an dem Verfahren beteiligt hatten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Politikerinnen und Politiker. Alle drei Gruppen erteilten überwiegend gute Noten. Die Nutzerinnen und Nutzer bewerteten sowohl die Funktionalität der Plattform bei Abgabe, Kommentierung und Bewertung der Vorschläge als auch die Redaktion und Moderation positiv. Es gab aber auch Verbesserungsvorschläge. So wollen viele Bürgerinnen und Bürger besser über die Umsetzung der Vorschläge informiert werden.
Am Schluss ihrer Evaluation gibt das Bielefelder Institut Empfehlungen für künftige Bürgerhaushaltsverfahren. So regt es an, die Bevölkerung noch besser über die Erfolge des Bürgerhaushalts zu informieren, um den Kreis der Nutzerinnen und Nutzer zu vergrößern. Es hatte sich herausgestellt, dass - wie bei anderen Internet-Kommunikationsplattformen auch - eine relativ kleine Gruppe von Personen das Geschehen beim Bürgerhaushalt prägt. So stammen sämtliche Vorschläge von nur 6,5 Prozent der registrierten Bürgerinnen und Bürger. Die etwa 100 Seien starke Studie (Zusammenfassung auf 10 Seiten kann hier heruntergeladen werden http://bit.ly/h6S6NG
Auf dem Tagesseminar „Bürgerhaushalt trotz(t) Haushaltskrise“, das vom KölnAgenda e.V. in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie am 2. Oktober 2010 veranstaltet wurde, haben die Teilnehmer/innen sich intensiv mit den Empfehlungen der Evaluation auseinandergesetzt. Bei weitgehender Zustimmung kamen sie dabei in einigen Punkten zu einer anderen Einschätzung. Daneben wurden Grundsätze für die Forcierung von Sparvorschlägen im Rahmen des Bürgerhaushaltes ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Tagung finden Sie hier auf drei Seiten zusammengefasst. www.koelnagenda.de/docs/Tagesseminar_Buergerhaushalt_Ergebnisse.pdf
Themen: Bürgerbeteiligung |
Mehr Infos: Bürgerhaushalt Köln
News-Übersicht zum Thema:
24.01.13: BürgerSPARhaushalt 13/14
09.01.13: Bürgerhaushalt 2013/2014
15.08.12: Umsetzung Bürgerhaushalt
17.04.12: Statusbericht Bürgerhaushalt
16.02.12: Bürgerhaushalt 2012
17.11.11: Bewertungsfreudige Bürger
02.11.11: Unsichere Stadtfinanzen
02.11.11: Halbzeitvergleich
19.10.11: Bürgerhaushalt gestartet
05.10.11: Jugend, Wirtschaft & Kultur
18.01.11: Zukunft des Bürgerhaushalt
01.12.10: Bürgerhaushalt evaluiert
03.11.10: Rechenschaftslegung zum Bürgerhaushalt 2010
16.09.10: Bürgerhaushalt trotz(t) Krise
16.09.10: Stadtkonferenz Haushalt
16.07.10: Bürgerhaushalt&Haushaltsloch
15.07.10: Haushalten tut Not
26.03.10: Doppelhaushalt 2010/2011
03.03.10: Verwaltungsstellungnahmen
12.01.10: Bürgerhaushalt wird evaluiert
25.12.09: Schauhäuser für die Botanik
11.12.09: Geschlechtersensible Bildung
01.12.09: Bürgerhaushalt 2008 / 2010
20.11.09: Umwelt vor Schule
16.11.09: Here we can
02.11.09: Für Umwelt und Bildung
01.09.09: Infos zum Bürgerhaushalt
16.06.09: Bürgerinnenhaushalt
16.04.09: Bürgerhaushalt 2010
02.04.09: Bürgerhaushalt&Genderbudget
17.11.08: Infos zur Rechenschaft
29.09.08: Bürgerhaushalt zieht Bilanz
25.06.08: Drei Milliarden im Topf
30.05.08: UN-Preis für Bürgerhaushalt
30.04.08: Bürgerhaushalt geht weiter
15.03.08: Haushalt verschoben
21.12.07: Kölner Hallenbäder
03.12.07: Signal für Europa
16.11.07: Endspurt Bürgerhaushalt
05.11.07: Halbzeit beim Bürgerhaushalt
25.10.07: Schon über 1000 Vorschläge
16.10.07: Deine Stadt – Dein Geld
14.09.07: Auftakt Bürgerhaushalt
01.08.07: Bürgerhaushalt gefragt
29.06.07: Kölner Bürgerhaushalt beschlossen
15.03.07: Bürgerhaushalt Lichtenberg
01.11.06: Haushaltsentwurf 2007
15.09.06: Symposium zum Bürgerhaushalt
01.06.06: Bürgerhaushalt mit Beirat
03.05.06: Lenkungsgruppe zum Bürgerhaushalt beschlossen
05.01.06: Bürgerhaushalt Köln
01.09.05: Kommunaler Bürgerhaushalt für Köln
04.04.05: Bürgerhaushalt erst 2009?
01.03.05: Transparenz zuerst: Der Bürgerhaushalt Köln
01.12.04: Neues kommunales Finanzmanagement und Bürgerhaushalt Köln
31.08.04: Bürgerhaushalt und Beteiligungsverfahren
25.07.04: Wahlkampfthema Bürgerhaushalt - Veranstaltung am 14.9.2004 in der BÜZE
KölnAgenda e.V./InfoStelle |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |
Volksgartenstr. 34 | 50677 Köln | FON: 0221 3310887 |
E-Mail: verein@koelnagenda.de | Website: www.koelnagenda.de |
monatlicher Infobrief | V.i.S.d.P.: Roland Pareik |