Naturbewusstsein 2011

17.09.12
Umfrage in Deutschland: Hochspannungsleitungen in der Kritik, Photovoltaik im Trend
Eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht keinen Widerspruch zwischen Photovoltaik und Landschaftsschutz. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie „Naturbewusstsein 2011“. Demnach stimmten 77 Prozent der Befragten der Aussage zu, dass die Ausweitung von Flächen mit Photovoltaik-Anlagen außerhalb von Siedlungen nicht zum Nachteil von Natur und Landschaft sei.

Kritischer werden hingegen der Bau von Hochspannungsleitungen und die vermehrte wirtschaftliche Nutzung der Wälder gesehen. Die Studie stellt die zweite bundesweite Befragung zum Naturbewusstsein in Deutschland dar und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesamtes für Naturschutz durchgeführt. Sie beruht auf einer repräsentativen Umfrage unter 2.031 Personen ab 18 Jahren. Die Studie „Naturbewusstsein 2011“ kann im Internet bestellt oder heruntergeladen werden.

www.bmu.de/bestellformular/content/4159.php#2530, www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/gesellschaft/Naturbewusstsein_2011/Naturbewusstsein-2011_barrierefrei.pdf

Autor/in. RP

Nachrichten aus 2019


Fünf Tonnen fair gehandeltes Wurfmaterial in Monheim

Stadt bringt mehr als 350.000 Faire Kamelle unter das Karnevalsvolk
weiter…

Fair und nachhaltig im Kölner Karneval

„Jecke Öhrcher“ setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch
weiter…

Faire Jecken 2018 / 2019

Stadt Mohnheim wird als Faire Jecken ausgezeichnet
weiter…


Sponsoren
Stadtwerke Brühl
Wolfgang Scheible
Walter Nürnberg